Riederau am Ammersee

900 Jahre Riederau am Ammersee

900 Jahre (1126-2026) Riederau - Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf 1126.

Wilhelm Neu: Beiträge zur älteren Ortsgeschichte

Urkundliche Erwähnungen
Als die erste urkundliche Nennung des Ortes - besser gesagt, des damals noch einzigen Hofes - Riederau gilt das Jahr 1126, wobei aber das Datum nicht ganz genau feststeht. Die Urkunde mit der frühesten Erwähnung5 wurde unter Abt Sigehard von Wessobrunn (1111 - 1128) ausgestellt und zwar sicher in einem seiner drei letzten Amtsjahre, also 1126, 1127 oder 1128. Dabei spielt für einen Ort seine erste urkundliche Erwähnung ja nur insofern eine Rolle, als daß er eben damit geschichtlich erstmalig faßbar wird; über seine Entstehungszeit, also sein wahres Alter, ist damit noch nichts ausgesagt.
Die Urkunde gibt zu wissen, daß vor 850 Jahren der Edelfreie Konrad von Holzhausen (am Ammersee) sein Gut in »Riderowe« zu einem Teil an Udalschalk von Maisach und zum anderen an Walter von Egling vergibt, mit der Bitte, es dem Kloster Wessobrunn »auf ewig« zu übereignen6. Leider ist nicht festzulegen, um welchen der beiden späteren Höfe im Ort es sich dabei gehandelt hat. ...


5  MONUMENTA  BOICA  VIl, 340 und Hauptstaatsarchiv München  (=  HAM),  Kl. Wessobrunn Nr. 3a, p. 44
6  Vgl. Festschrift Holzhausen a. A., S. 13 oben, wo der erste Satz entsprechend zu berichtigen wäre

 

Quelle: Neu, Wilhelm; Dietrich, Josef; Müller-Hahl, Bernhard: 850 Jahre Riederau Ammersee - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieden. St. Ottilien: EOS Druck, 1977. S. 7 ff.

 


Stand: 16.02.2025, Vers. 4.000.1

Impressum / © Stephan Widler /